PHARMATECHNIK präsentierte sich erfolgreich auf der expopharm 2022

Auf der expopharm 2022, der europäischen Leitmesse für den Apothekenmarkt, informierten sich vom 14. bis 17. September mehr als 23.000 Fachbesucher über innovative Produkte und Dienstleistungen aus der Branche. PHARMATECHNIK, Deutschlands größtes inhabergeführtes, unabhängiges Apothekensoftwarehaus, präsentierte Lösungen für die erfolgreiche Apotheke der Zukunft. „Mit Ideen. Mit Erfolg. Mit Ihnen.“ Unter diesem Motto zeigte sich PHARMATECHNIK auf der expopharm 2022 in München als zuverlässiger und innovativer Partner, der seinen Kunden begleitend zur Seite steht. Über 400 Fachkräfte des Bereichs Vertrieb, Service & Support beraten Apotheker und ihr Personal kompetent und ausführlich bei innovativen Lösungen.

Intelligente Prozessautomatisierung mit IXOS
Auf besonderes Interesse der zahlreichen Besucher am Stand von PHARMATECHNIK stieß das moderne Apothekenmanagementsystem IXOS. Inzwischen setzen bereits über 4.300 Apotheken IXOS erfolgreich ein. Der hohe Automatisierungsgrad sorgt für Entlastung im Apothekenalltag. Das bedeutet mehr Zeit für die Kunden, die das zu schätzen wissen, ebenso wie die hohe Sofortverfügbarkeit von Arzneimitteln in diesen Apotheken.

„Patienten erwarten nicht erst seit der Pandemie sinnvolle und bequeme Lösungen“, erläutert Dr. Detlef Graessner, Geschäftsführender Gesellschafter von PHARMATECHNIK. Die Produktvielfalt des Unternehmens leiste hier einen bedeutenden Beitrag.

Abläufe optimieren und Kunden begeistern – dabei helfen die digitalen Botendienstlösung IXOS U5 und das Dokumentenmanagementsystem ORBIZ, ebenso wie das neue IXOS KIM Modul und letztlich auch die gut integrierte Assistenz für die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen. Als digitaler Kanal der Apotheke für die Kommunikation mit dem Endverbraucher dient die neue App „Meine Apotheke“ und das zugehörige Web-Angebot.

„Wir bieten den Apotheken mit unseren Lösungen die Möglichkeit, sofort am Digitalisierungsfortschritt zu partizipieren“, erklärt Dr. Detlef Graessner. „So kann ein Patient bei einem gesundheitlichen Problem kontaktlos von einem Arzt betreut und zeitnah von einer Apotheke mit der passenden Arznei versorgt werden – dank schneller Abholung oder Lieferung per Bote.“

Im Fokus: Das E-Rezept
„Wir wissen, wie hoch der Stellenwert des Themas E-Rezept in der Branche ist“, sagt Alexander Arnold, Teamleiter Produktmanagement PHARMATECHNIK. „Deshalb haben wir uns auf den hohen Andrang auf der expopharm entsprechend vorbereitet und konnten die smarte Umsetzung optimal präsentieren.“  

Zwei Experten fürs E-Rezept, Gregor Malajka, Prokurist, Leitung Vertrieb PHARMATECHNIK, und Gunther Böttrich, Apotheker, Burg Apotheke Volkmarsen, gaben mit ihrem Vortrag „E-Rezept! Chance!“ Antworten auf die wichtigsten Fragen: Welche Chancen bietet das Apothekenmanagementsystem? Wie lassen sich die Herausforderungen meistern und gleichzeitig die Kundenbindung ausbauen? Wie kann der Apotheker diese Lösungen erfolgreich im Team umsetzen?

Alle Herausforderungen des E-Rezepts meistern
Für alle Probleme rund um die Einführung des E-Rezepts hat das Unternehmen PHARMATECHNIK seit Längerem Lösungen entwickelt. So sind Apotheken, die IXOS nutzen, bereits startklar für das E-Rezept. Ob mit Muster 16 oder dem neuen E-Rezept, ob digital oder per App, per elektronischer Gesundheitskarte oder KIM – IXOS unterstützt alle elektronischen Abläufe intelligent und sicher.

Zudem kann sich der Apotheker darauf verlassen, dass sein Team auf einfache Art und Weise über die ständigen Veränderungen informiert und geschult wird. Die neue App IXOS.team hilft bei der apothekeninternen Organisation, Zusammenarbeit und Kommunikation und ist der mobile Zugang zum neuen digitalen Lernsystem in IXOS.campus. Über 20.000 Apotheken-Mitarbeiter haben bereits den E-Rezept-Führerschein absolviert.

Die Reise des E-Rezepts Schritt für Schritt erklärt
Damit die Fachbesucher der expopharm sich gezielt zu bestimmten Themen informieren konnten, bot die Messeleitung täglich einen sogenannten Themen-Rundgang an. In Kooperation mit PHARMATECHNIK und weiteren Firmen moderierte Apotheker Ralf König, Inhaber der Königs Apotheken in Nürnberg, den Rundgang: E-Rezept – wie geht es weiter, Auswirkung auf Apothekenprozesse. PHARMATECHNIK zeigte dabei an Ihrem Messestand vielbeachtet die „Reise“ eines E-Rezepts von der Erstellung in der Arztpraxis bis zur Einlösung in der Apotheke. So konnten die zahlreichen Teilnehmer hautnah erleben, welche Chancen und Vorteile ihnen das E-Rezept dank durchdachter Lösungen bieten kann.

Partner für Sicherheit
Durch die zunehmende Vernetzung im Gesundheitswesen ist die Apotheke auf funktionierende Technologie, Komponenten und Infrastruktur angewiesen. Als verlässlicher Partner kümmert sich PHARMATECHNIK tagtäglich um die Belange der Kunden. Neue Sicherheitslösungen wie IXOS.protect erhöhen die IT-Sicherheit in Apotheken.

Starkes Interesse zeigten die Besucher am Stand auch an IXOS.routing, einem Ausfallschutz zur Abgabe von E-Rezepten, falls die Telematikinfrastruktur einmal versagt. Wenn beispielsweise der Konnektor defekt ist, könnten die Kunden von einer zur anderen Sekunde kein E-Rezept mehr einlösen. IXOS.routing schaltet in einem solchen Fall sofort auf den Konnektor einer für diesen Fall vom Apotheker ausgesuchten und informierten IXOS-Partnerapotheke um, bis das Problem gelöst ist.
Ein ebenfalls wichtiger Baustein für die Apothekensicherheit ist das IXOS cloudbackup, das Sicherheitskopien der E-Rezepte anlegt.

Automatischer Abgleich dank IXOS: Digitales Rezept Zentrum (DRZ)
PHARMATECHNIK zeigte auf der exopharm auch, wie die Integration von Warenwirtschaft und Rezeptabrechnung mit dem DRZ optimal funktioniert.
Mit RX Control 4.0 haben Apotheken die Rezeptkontrolle stets im Griff – der automatische Abgleich zwischen IXOS und DRZ auf Verordnungsebene und die Controlling-Übersicht in IXOS Rezeptmanagement vereinfachen die pharmazeutische und kaufmännische Kontrolle. Das DRZ ist unabhängig und ausschließlich den Interessen der Apotheken verpflichtet.

PHARMATECHNIK erneut Nr. 1 als Apotheken-Favorit
Feierliche Übergabe der Urkunde und Siegerehrung auf der expopharm: Bei der Umfrage „APOTHEKEN-FAVORITEN 2022“, der unabhängigen Apothekenfachzeitschrift „Die erfolgreiche Apotheke“, belegte PHARMATECHNIK in der Kategorie IT-Anbieter gesamt zum dritten Mal in Folge den 1. Platz.

Die Studie ist eine jährlich stattfindende Onlinebefragung, die von der IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Apotheken Portal (DAP) und dem Apotheken Management Institut durchgeführt wird.
Der erneut erste Platz bestätigt die Entwicklung von PHARMATECHNIK mit dem Ziel, immer einen Schritt voraus zu sein. „Wir sind Innovationsführer und bieten die modernsten Tools, um die Apotheken zu automatisieren, die Beratungsqualität zu optimieren und die Kundenbeziehung zwischen Apotheker und Endkunde nachhaltig ausbauen.“ Beschreibt Dr. Graessner sein Unternehmen, welchem er als Geschäftsführender Gesellschafter vorsteht. „Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.“


Save the date! PHARMATECHNIK Hausmessen
Sie möchten alle expopharm-Highlights kennenlernen, hatten aber keine Gelegenheit, zur expopharm nach München zu reisen? Kein Problem: Besuchen Sie unsere Hausmessen – ganz in Ihrer Nähe: www.pharmatechnik.de/hausmessen.


Über PHARMATECHNIK
Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges IT-Unternehmen für Apotheken, Zahnärzte und Mediziner in Deutschland. 650 hoch qualifizierte Mitarbeiter sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen für rund 7000 Kunden im Einsatz – und bundesweit im Notfall binnen vier Stunden vor Ort. PHARMATECHNIK versteht sich als Anbieter von Komplettlösungen für alle Anforderungen der Kunden: Prozessoptimierung, Beratung, Automatisierung, Betriebswirtschaft und Fortbildung.

Zurück
Haben Sie Fragen?